FÜRACKER UND SCHÖFFEL: ÜBER 2,6 MILLIONEN EURO FÜR GIGABITAUSBAU IN MAINLEUS
475 Adressen erhalten direkten Glasfaseranschluss
„Bayern erweitert sein Glasfasernetz mit Hochdruck! Internetzugänge sind fester Bestandteil im täglichen Leben und für fast jede berufliche Tätigkeit absolute Grundvoraussetzung. Leistungsfähige Netze sind damit längst das ‚Tor zur Welt‘ unseres gesamten digitalen Alltags. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürger bestmöglich voranzutreiben. Seit 2014 haben wir im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung insgesamt bereits über 2,6 Milliarden Euro investiert. Damit werden über 106.000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
„Jeder Meter neues Glasfaserkabel zählt: Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und stellt einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen dar. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. Der Markt Mainleus erhält heute insgesamt über 2,63 Millionen Euro Förderung für seine digitale Zukunft. Dank dieser Unterstützung des Freistaats können künftig 475 weitere Adressen von einem schnellen und zukunftssicheren Internetanschluss profitieren“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe des Förderbescheids an den Markt Mainleus am Freitag (27.6.).
Der Markt Mainleus beweist sein hohes Engagement für Bayerns Weg in eine Gigabitgesellschaft und erhält hierfür bayerische Kofinanzierungsmittel des Freistaats in Höhe von 2.635.118 Euro zum Breitbandausbau nach dem Förderprogramm des Bundes. Mainleus beteiligte sich auch bereits am Ausbau nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie und der Glasfaser/WLAN-Richtlinie. Im Rahmen aller Programme wurden dem Markt insgesamt 4,4 Millionen Euro an Breitbandmitteln des Freistaats zugesagt.
Bayerns ambitioniertes Ziel lautet: Gigabit bayernweit. 72 Prozent aller bayerischen Haushalte sind schon gigabitfähig erschlossen, nach Abschluss aller laufenden Projekte werden es sogar 81 Prozent sein. Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit über die Inanspruchnahme eines Förderverfahrens und den Umfang der Fördergebiete.„Bayern erweitert sein Glasfasernetz mit Hochdruck! Internetzugänge sind fester Bestandteil im täglichen Leben und für fast jede berufliche Tätigkeit absolute Grundvoraussetzung. Leistungsfähige Netze sind damit längst das ‚Tor zur Welt‘ unseres gesamten digitalen Alltags. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürger bestmöglich voranzutreiben. Seit 2014 haben wir im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung insgesamt bereits über 2,6 Milliarden Euro investiert. Damit werden über 106.000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
„Jeder Meter neues Glasfaserkabel zählt: Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und stellt einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen dar. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. Der Markt Mainleus erhält heute insgesamt über 2,63 Millionen Euro Förderung für seine digitale Zukunft. Dank dieser Unterstützung des Freistaats können künftig 475 weitere Adressen von einem schnellen und zukunftssicheren Internetanschluss profitieren“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe des Förderbescheids an den Markt Mainleus am Freitag (27.6.).
Der Markt Mainleus beweist sein hohes Engagement für Bayerns Weg in eine Gigabitgesellschaft und erhält hierfür bayerische Kofinanzierungsmittel des Freistaats in Höhe von 2.635.118 Euro zum Breitbandausbau nach dem Förderprogramm des Bundes. Mainleus beteiligte sich auch bereits am Ausbau nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie und der Glasfaser/WLAN-Richtlinie. Im Rahmen aller Programme wurden dem Markt insgesamt 4,4 Millionen Euro an Breitbandmitteln des Freistaats zugesagt.
Bayerns ambitioniertes Ziel lautet: Gigabit bayernweit. 72 Prozent aller bayerischen Haushalte sind schon gigabitfähig erschlossen, nach Abschluss aller laufenden Projekte werden es sogar 81 Prozent sein. Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit über die Inanspruchnahme eines Förderverfahrens und den Umfang der Fördergebiete.